Jeder kennt Geschichten, wo der alte Bauer noch mit hohen Alter schuftet. Für seinen Hof! Wo die angeblich „undankbaren Jungen“ nicht übernehmen wollen. Oder der „Alte“ eben nicht loslassen kann… Weiterlesen
Kategorie: Kolumne
Zurück zur Alpweid
Annabell, Hanni und Melli schreiben dieses Jahr Geschichte! Weil die drei original Braunviehkühe zurückkehren auf die verlassene Alpweid. Da, wo vor fast 50 Jahren, zum letzten mal solch majestätisch behörnte… Weiterlesen
Das verloren geglaubte Kälbchen
Kennen Sie das Glücksgefühl, etwas zu finden, was man schon verloren geglaubt hatte. Ich durfte im letzten Jahr dieses erfahren: Beim morgendlichen Rundgang auf meiner Alp entdecke ich, dass eine… Weiterlesen
Ich digitaler Mönch
Ich amüsiere mich manchmal über die „fromme“ Körperhaltung mancher, vor allem junger, Zeitgenossen: gebeugter Kopf und Rücken, während in den Händen voraus ganz andächtig das Smartphone getragen wird. Dieses Bild… Weiterlesen
Närrische Zeit
Ständig vernünftig sein ist fad. Drum gibt es für uns brave Menschen die närrische Zeit. Jeder kann da ungeniert ein bisschen „ausrasten“. Also Sachen tun, die eigentlich sinn- und nutzlos… Weiterlesen
Als Bauer im Kaufmarkt den Kunden Rede und Antwort stehen
Vor mehr als 20 Jahren bekam ich als Feneberg Vertragslandwirt die Aufgabe im Kaufmarkt für meine Mutterkuhhaltung Rede und Antwort zu stehen. Ich hatte richtig „Bammel“ davor. Heute bin ich… Weiterlesen
Sparsam und Nachhaltig
Wir müssen doch alle sparen. Ist doch logisch. Geld ist immer knapp. Also müssen wir jederzeit das Billigste kaufen und jedes Sonderangebot nutzen. Ist doch so, oder? Da widerspreche ich… Weiterlesen
Geld und Bürokratie sollen es richten…
Immer wenn sich bei uns im reichen Deutschland ein großes Problem zeigt, kann ich drauf wetten, dass demnächst Frau Ministerin oder Herr Staatssekretär freudestrahlend Millionen oder gar Milliarden zur Lösung… Weiterlesen
Hoiberweisheit
Als junger Bauer lernte ich in der Landwirtschaftsschule lauter fortschrittliche Dinge. Vor allem, wie ich den Ertrag steigern konnte. Also immer mehr Futter und mehr Milch, und gleichzeitig den Liter… Weiterlesen
Die Werte der Bergbauern
„Landwirtschaft ist mies.“ Dieser Eindruck könnte durchaus entstehen beim Verfolgen der medialen Berichterstattung: Nitrate im Wasser, Pestizide im Essen, Artensterben und Massentierhaltung vergraulen dem Verbraucher den Genuss. Aber auch den… Weiterlesen